Es gibt 25 Artikel.
- zum Produkt
Ginkgo - Ginkgo biloba
€ 15,00auch Entenfußbaum, Silberaprikose, Fächerblattbaum, Tempelbaum, Japanischer Nussbaum genannt. Ginkgoblätter verbessern die Gehirnblutung und sorgen dafür, dass das Blut auch in die feinsten Blutgefäße fließen kann. Ginkgo ist eines der besten Mittel gegen Durchblutungsstörungen mit arteriellen Verschlüssen.
- zum Produkt
Hirschzunge - Asplenium scolopend.
€ 12,00Die Heilpflanze verstärkt die Lungenleistung, dies wurde sogar in klinischen Versuchen nachgewiesen. Sie wirkt an der Erhaltung der Gesundheit der Lunge mit. Tee oder Tinktur können bei Milzleiden und Wassersucht, bei Blasenleiden und zu starken Blutungen genommen werden.
- zum Produkt
Liebstöckel - Levisticum officinalis
€ 15,00auch Maggikraut, Badekraut, Gebärmutterkraut, Gichtstock, Luststock, Lebensstock genannt. Die Pflanze könnte man blind an ihrem sellerieartigen Geruch erkennen, sie riecht stark nach Suppenwürfel. Die Tinktur hat die Fähigkeit, erhöhten Eiweißgehalt im Blut abzubauen, man kann das Kraut bei Fettsucht einsetzen.
- zum Produkt
Gamander - Teucrium chamaedrys
€ 15,00auch Edelgamander oder Echter Gamander genannt. Edelgamander gehört zu den antiviral wirkenden Pflanzen und war eine in der Volksmedizin besonders begehrte Pflanze. Er entkrampft, stillt Husten, löst Verstopfung, reinigt die inneren Organe undwurde bei Milzleiden verwendet
- zum Produkt
Goldrute - Solidago virgaurea
€ 12,00auch Braunstängl, Fuchsschwanz, Goldene Jungfrau, Goldraute, St. Peterskraut und Wundkraut genannt. Volksmedizinisch gesehen ist die Goldrute ein ausgesprochenes Nieren- und Blasenkraut, das auch in keinem Rheumatee fehlen soll.
- zum Produkt
Gänsefingerkraut - Potentilla anserina
€ 12,00auch Silberkraut, Gänserich, Gänsekraut, Krampfkraut, Fingerkraut, Anserine genannt. Pfarrer Kneipp hat die Pflanze wieder ins Bewusstsein der Menschen geholt. Er verwendete sie vielfältig, lobte aber besonders ihre krampflösende Eigenschaft.
- zum Produkt
Hollunder - Sambucus nigra
€ 12,00auch Hollerbusch, Holderbusch, Altholdder, Flieder, Holderstock, Elder genannt. In alten Kräuterbüchern wird der Holunder überschwänglich gelobt und die alten Leut sagten: "Vor dem Holunder zieh den Hut herunter - und vor dem Wacholder knie dich nieder!"
- zum Produkt
Hexenkraut - Circaea lutetiana
€ 19,00auch Walpurgiskraut, Zauberkraut, Waldklette genannt. Hexenkraut gehört zu jenen Pflanzen, die den persönlichen Charme erhöhen. Man wirkt sympatischer und geduldiger und hat durch die erhöhte Sensibilität auch mehr Fingerspitzengefühl. Die Gefühlsebene wird gestärkt.
- zum Produkt
Hafer - Avena sativa
€ 12,00auch Rispenhafer genannt. Bei Nervenschwäche, Erschöpfung und Schlaflosigkeit wird Avena Sativa in der Volksheilkunde verwendet. Er hilft nervösen Menschen, die sich häufig überfordert fühlen und unter Schlafstörungen leiden.
- zum Produkt
Hopfen - Humulus lupulus
€ 12,00auch Bierhopfen, Zaunhopfen genannt. Wenn nach einem langen Tag alle Knochen weh tun, der Schlaf aber trotzdem auf sich warten lässt, hilft Hopfen um sich zu entspannen. Ideal mit anderen Heilkräutern zu mischen.
- zum Produkt
Heilziest - Betonica officinalis
€ 12,00auch Ziest, Betonika, Betonienkraut genannt. Die Pflanze stärkt das zentrale Nervensystem und wirkt besonders gut bei Kopfschmerzen, die durch Überarbeitung und Nervösität hervorgerufen werden.
- zum Produkt
Herzgespann - Leonurus cardiaca
€ 12,00auch Bärenschweif, Herzgold, Herzheil, Löwenschwanz, Herzkräutl, Mutterkraut genannt. Volksheilkundlich wird Herzgespann zur Beruhigung des Herzens verwendet.
- zum Produkt
Hirtentäschel - Capsella bursa-pastor.
€ 12,00auch Blutkraut, Täschlkraut, Gänsekresse genannt. Der kleine Hungerkünstler ist überall auf Äckern, Schuttplätzen, in Gärten, Wiesen oder Brachland zu finden. Jede Pflanze hat bis zu 60.000 Samen. Kein Wunder, dass es zu den hartnäckigsten Pflanzen und auch zu den Kosmopoliten dieser Welt zählt - kommt es doch praktisch überall vor.
- zum Produkt
Immergrün - Vinca minor
€ 12,00auch Sinngrün, Totengrünkraut, Himmelsternkraut, Ewiggrün genannt. Die Volksmedizin kennt Immergrün seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen die Symptome des Älterwerdens, es regt die Leistung von Gehirn, Augen und Ohren an und ist so ein Mittel gegen die Altersschwerhörigkeit, gegen Konzentrationsschwäche und schlechtes Sehen.
- zum Produkt
Ingwer - Zingiber officinale
€ 12,00auch Ginger oder Gember genannt. Ingwer regt die Verdauungsenzyme zur Arbeit an und beeinflusst damit auch unser Immunsystem positiv. Im gesamten asiatischen Raum verwendet man Ingwer zur Behandlung von Migräne. Gegen die Reisekrankheit und Schwangerschaftserbrechen. Ingwer gehört zu den wärmenden Gewürzen und die TCM ordnet ihn zum Magen, Milz und Lunge...
- zum Produkt
Johanniskraut - Hypericum perfor.
€ 12,00auch Hartheu, Johannisblut, Blutkraut, Hexenkraut, Löcherkraut oder Jägerteufel genannt. Johannniskraut ist das beste Heilkraut für ein angegriffenes Nervenkostüm.
- zum Produkt
Kamille - Matricaria chamomilla
€ 12,00auch Apfelkraut, Kummerblume Mutterkraut, Kuhmelle, Muskatblume, Apfelblümli, Deutsche Kamille, Feldkamille. Die Kamille begleitet uns bereits seit der Altsteinzeit. Die Samen überdauern im Boden bis zu 100 Jahre.
- zum Produkt
Kapuzinerkresse - Tropaelum majus
€ 12,00auch Fensterguckerl genannt. Volksheilkundlich geschrieben steht, dass sich in allen Teilen der Pflanze ein Stoff befindet, der, wie ein Antibiotikum, die Vermehrung von Bakterien verhindert. Das natürliche Antibiotikum ist ein Penicillinersatz mit Breitbandwirkung.
- zum Produkt
Kümmel - Carum carvi
€ 12,00auch Kimmich, Kumach, Wiesenkümmel, Brotkümmel genannt. Kümmel gehört zu den ältesten Gewürzen, die in unserem Kulturkreis verwendet werden. Im Buch "Die Kräuter aus meinem Garten" steht geschrieben: Bei Kümmelbrot un Kalmusstängel, gedeiht selbst der Dümmste aller Bengel.
- zum Produkt
Karde - Dipsacus sylvestris
€ 15,00auch Weberdistel, Weberkarde, Waldkarde genannt. Wolf Dieter Storl schreibt in seinen Buch "Die Seele der Pflanzen": Heutzutage gilt die Kardenwurzel als eine der wirksamsten Mittel bei Borreliose.