
HKA Praxisorientierte HeilKräuterAusbildung in Kärnten
Hippokrates sagte:
Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.
Früher gab es einen fließenden Übergang von Nahrungsmittel zu Heilmittel und Kosmetik. Die meisten Heilkräuter wurden vielseitigst verwendet.
Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen unter Stress, Umweltbelastungen, falsche Ernährung und Bewegungsmangel leiden, aber auch sogenannte Zivilisationskrankheiten stark ansteigen, besinnen sich viele Menschen wieder auf die Kraft der Kräuter.
So suchen immer mehr Menschen den Weg zurück zur Natur und erinnern sich alter Hausmittel zur Selbsthilfe und Gesunderhaltung.
„Pflanzliche Heilmittel" wurden schon vor tausenden von Jahren zur Behandlung unterschiedlicher körperlicher Erkrankungen genutzt. Viele Arzneimittel unserer Schulmedizin haben ihren Ursprung in der Pflanzenheilkunde. Mit den verschiedensten Medizinpferden in Form von Kapseln, Verreibungen, Zäpfchen, Tropfen, Salben, Tinkturen, Extrakten, Pulvern, Ölen oder Tees werden die Pflanzen nach Pflanzenschwerpunkten verarbeitet.
Im Basismodul der Ausbildung geht es vor allem um heimische saisonal-regionale Heilpflanzen
In der Ausbildung wird nicht nur ein breites Wissen über heimische Wildpflanzen, deren Erkennen, Ernten und Verarbeiten vermittelt, einen besonderen Stellenwert bekommt die Etnobotanik.
Berufsbegleitender Praxis orientierter Lehrgang in Kärnten START HERBST 2024 Den Teilnehmern wird die traditionelle alpenländische Heilkräuterkunde im Zuge von Theorie und Praxis vermittelt. Botanisches Grundwissen, Inhaltsstoffe, ihre Verwendung und Verarbeitung in der Volksheilkunde, Ethnobotanik, Kulinarik und Hautpflege.
dieser Workshop kann nur von HKA Absolventen gebucht werden!