Workshops
"O, große Kräfte sind's, weiß man sie recht zu pflegen,
die Pflanzen, Kräuter, Stein' in ihrem Innern hegen."
(Lorenzo, in Romeo und Julia von William Shakespeare)
Der größte Schatz ist unser Wissen.
Das Wissen um die Genießbarkeit und die gesundheitliche Wirkung von Kräutern ist gefragt. So manches vermeindliches Unkraut im eigenen Garten oder am Wegesrand ist nicht nur ein geschmackvoll, sondern hat auch bedeutende gesundheitliche Wirkung. Doch meist mangelt es am Erkennen und der richtigen Verwendung. Da kann man noch so viele Bücher im Schrank haben. Das Wissen um die Kräuter wurde seit jeher mündlich erfolgreich überliefert, denn dieses kann man nur in der Natur selbst erfahren. Lediglich wer einmal eine Pflanze selbst gesucht, gepflückt und in der eigenen Hand gehalten hat, wird diese auch immer wieder erkennen.
In den Kräuterspatz-Workshops erfährt jeder die Kräuter sozusagen am eigenen Leib. Wir suchen und bestimmen die Pflanzen erst gemeinsam, lernen wie man die Blätter, Blüten und Wurzeln optimal erntet. Dann wird selbstständig gesammelt. So erfährt man individuell betreut, wo man die bestimmten Kräuter findet, an welchen Orten sie am liebsten wachsen, zu welchem Zeitpunkt sie sich am besten entfalten und was die einzelnen Naturschätzchen zu bewirken vermögen.
Um auf jeden Teilnehmer eingehen zu können, werden die Workshops mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt.
Es empfiehlt sich Plätze zu Wunschterminen rasch zu reservieren.
Die Workshops finden im Jahreszyklus statt.
Für Firmen und Gruppen können Workshops auch als Paket (inkl. Unterlagen und Material) gebucht werden.
Des weiteren können zu allen Themen (und mehr) Vorträge gebucht werden.
Unterkategorien
Frühlingstermine 2020
Junge kraftstrotzende Frühlingskräuter bringen unseren Organismus nach einen langen zehrenden Winter wieder auf Vordermann.
Ob als Kräutersuppe, Pesto oder Grüngetränk in der Küche oder in der Grünen Kosmetik als Vollwertnahrung für unsere Haut.
Schafgarbe, Brennnessel, Vogelmiere, Labkraut - Blüten von Veilchen, Gänseblümchen und Primeln haben ihren angestammten Platz sei es in einen wohlschmeckenden Amaro oder in einem köstlichen Balsamico.
Sommertermine 2020
Kraftstrotzende Sommerkräuter - ihre Verwendung in der traditionellen alpenländischen Volksheilkunde
Bergkräuter und ihre Verarbeitung nach alten Rezepturen
Räucherkräuter und Harze - unsere althergebrachter Kärntner Waldweihrauch
Kräuterbuschen - Mythen und Geschichten aus längst vergangener Zeit
Herbsttermine 2019 / 2020
Die Ernte wird eingefahren. Früchte und Beeren warten darauf verarbeitet zu werden. Wer kennt heute noch Weißdorn, Schlehdorn, Berberitzen und deren Verwendung?
Wurzeln müssen noch gegraben werden. Eine harte Arbeit - doch die Mühe lohnt sich. Klette, Hauhechel, Baldrian, Bibernelle. Blutwurz, Karde uvm.
Alpenkräuter 2020
Naturpark Dobratsch, Karnische Alpen, Gerlitzen.....
wandern inmitten einer fantastischen Bergflora, kennen lernen der Alpenpflanzen, sammeln und verarbeiten nach alten Rezepturen.
Die Seele baumeln lassen und sich selber wieder spüren.
Als zertifizierter Bergwanderführer und Kräuterpädagoge kann ich Fachkompetenz gepaart mit altem Wissen vereinen.
Salben rühren
Die Herstellung von Naturkosmetik soll einfach und problemlos in jeder Küche machbar sein. Die Rezepturen mit wertvollen Ölen und Buttern verständlich und nachvollziehbar.
Ob Cremen oder Salben, Zahnpasta, Lotion oder Haarshampo - die Rezepturen sind einfach und können von Kindern und Erwachsenen hergestellt und angewendet werden. Dabei wird vergessenes Wissen und traditionelle Verarbeitungsmethoden weiter gegeben.
Nebenbei wird auch kritisch der Aspekt der Konsumabhängigkeit, Chemikalienbelastung, Umweltverschmutzung fehlendes Recycling und der ökologische Fußabdruck besprochen.
Die Grüne Kosmetik nach Gabriela Nedoma
Grüne Kosmetik ist eine 100% naturbelassene Hautpflege, deren Zutaten direkt aus der Natur, Garten oder Küche kommen und Lebensmittelqualität haben. Frische Kräuter, Früchte, Gemüse und aromatische Gewürze pflegen die Haut und nähren sie gleichzeitig mit ihren frischen Wirkstoffen. Vollwertig und wenig weiterverarbeitet wirken die Zutaten intensiv, vitalisieren die Haut mit Aktiv-Wirkstoffen und spenden ihr eine Frischzellenkur. Sie sind mehr als Pflege, sie sind Nahrung für die Haut.
Wurzelgraben 2019 / 2020
In den Wurzeln ist die Kraft der Pflanzen gespeichert. Zur richtigen Zeit gegraben können wir ihre Wirkstoffe für uns nützen.
Im Frühjahr sind es speziell die Zahnwurz und der Beinwell im Herbst die Engelwurz, Karde und Meisterwurz die zu kraftvollen Salben oder wertvollen Tinkturen weiter verarbeitet werden. Eine weitere Spezialität ist das Ansetzen des Theriaks - ein ganz besonderer Wurzelschnaps.
Wurzelgraben ist eine schmutzige anstrengende Arbeit - aber es lohnt sich! Diese Wurzeln kann man frisch nicht kaufen sondern nur selber graben!
Räuchern 2019 / 2020
Räuchern kann heilen, entspannen und unterstützt Meditation. Träume werden verstärkt wahrgenommen und Visionen hervorgerufen.
Während der Rau(ch)nächte wird geräuchert um Haus und Hof zu reinigen, zu schützen und zu kräftigen. Alte 1000 Jahre alte Rituale sind heute noch im Volkswissen verankert.
Unser Kärntner Waldweihrauch in Verbindung mit reinigenden und kräftigenden Kräutern und orientalischen Harzen wird speziell in der dunklen Jahreszeit verräuchert.
Aber auch Themenräucherung für bessere Konzentration, Stärkung des eigenen Ich, Orakelräucherungen, Reinigungsräucherungen, aphrodisierende Räucherungen können mit heimischen Kräutern und duftenden Harzen hergestellt werden.
Es gibt 20 Artikel.
- zum Produkt
Workshop Räuchern zu Maria Lichtmess - MI...
€ 49,00Maria Lichtmess - in alter Zeit auch Imbolc genannt war einer der Kreuz Vierteltage und ein wichtiger Räuchertag. Aber auch viele andere Legenden, Mythen zt. von der Kirche übernommen, alte Volksweisheiten usw. prägen diesen auch für die Natur sehr wichtigen Tag.
- zum Produkt
Workshop - Salben rühren - MI 26. Feb. 2020
€ 69,00Mit 2 m² ist die Haut unser größtes Organ. Dies sollten wir bei der Pflege berücksichtigen. Hochwertige Mazerate, Hydrolate und Tinkturen geschüttelt, gemixt oder gerührt ergeben wertvolle Kosmetika. Diese pflegen unsere Haut ohne zusätzliche künstliche Zusatzstoffe.
- zum Produkt
Workshop - Salben rühren - FR 28. Februar...
€ 65,00Mit 2 m² ist die Haut unser größtes Organ. Dies sollten wir bei der Pflege berücksichtigen. Hochwertige Mazerate, Hydrolate und Tinkturen geschüttelt, gemixt oder gerührt ergeben wertvolle Kosmetika. Diese pflegen unsere Haut ohne zusätzliche künstliche Zusatzstoffe.
- zum Produkt
Workshop - Alte Hausmittel - MI 4. März 2020
€ 65,00Was früher von den Hausfrauen in den Speiseplan integriert wurde um die Familie gesund zu erhalten und wie kleine Wehwechen - mit den bei uns wachsenden Kräutern - zu Leibe gerückt wurde. Nicht umsonst sagte die Braut beim Eheversprechen: "Ich habe Senf und Dille - wenn ich spreche schweigst du stille!"
- zum Produkt
Workshop - Alte Hausmittel - FR 06. März...
€ 65,00Was früher von den Hausfrauen in den Speiseplan integriert wurde um die Familie gesund zu erhalten und wie kleine Wehwechen - mit den bei uns wachsenden Kräutern - zu Leibe gerückt wurde. Nicht umsonst sagte die Braut beim Eheversprechen: "Ich habe Senf und Dille - wenn ich spreche schweigst du stille!"
- zum Produkt
Workshop - Alte Hausmittel - MI 18. März...
€ 60,00Was früher von den Hausfrauen in den Speiseplan integriert wurde um die Familie gesund zu erhalten und wie kleine Wehwechen - mit den bei uns wachsenden Kräutern - zu Leibe gerückt wurde. Nicht umsonst sagte die Braut beim Eheversprechen: "Ich habe Senf und Dille - wenn ich spreche schweigst du stille!"
- zum Produkt
Workshop - Baumapotheke und Knospenmedizin...
€ 65,00Das Wissen um die Heilkraft der Bäume ist fast in Vergessenheit geraten. Wer weiß heute noch um die Kraft der Weidenrinde und die vielfältige Nutzung der Balsampappel? Wie nutze ich eine Veraschung und was heißt Gemmo?
- zum Produkt
Kräuterwanderung - Entschlacken im...
€ 49,00Die ersten Frühlingskräutern vitalisieren, kräftigen, reinigen und schmecken köstlich!
- zum Produkt
Workshop Heilkräuterweine - FR 8. Mai 2020
€ 65,00Im Workshop verarbeiten wir frischen Wermut zum Maitrunk kochen einen Herzwein und setzen die fast schon vergessene Frenette an. Je nachdem welche frischen Kräuter gesammelt wurden, bereiten wir ein Hirschzungenelixier oder einen Salbeiwein zu.
- zum Produkt
Kräuterwanderung Maitee - FR 15. Mai 2020
€ 49,00Während der Wanderung sammeln wir heilsame Blüten und Blätter für den traditionellen Maitee. Auch werden Fichtenwipferln in der unberührten Natur des Naturparks Dobratsch zu Hustensirup verarbeitet. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
- zum Produkt
Bergkräuter im Naturpark Dobratsch - SA...
€ 65,00In der unberührten Natur des Naturparks Dobratsch auf 1500 m Seehöhe verbringen wir einen Tag mit Kräutersammeln und dessen Verarbeitung.
- zum Produkt
Bergkräuter auf der Gerlitzen - MI 15....
€ 65,00Wanderung und sammeln von Bergkräutern - Verarbeitung und gemütlicher Ausklang auf einer bewirtschafteten Hütte.
- zum Produkt
Workshop - Frauendreißiger und...
€ 49,00Zum Ende des Hochsommers hin haben Frauenkräuter ihre größte Heilkraft und zu Maria Himmelfahrt werden traditionsgemäß Kräuterbuschen gebunden um in geweihter Form im Hergottswinkl aufbewahrt zu werden.
- zum Produkt
Workshop Destillieren - FR 11.Sept. 2020
€ 65,00Die Geschichte der ätherischen Öle und Hydrolate geht Jahrtausende zurück. Mittels Wasserdampfdestillation und entsprechenden Kräutern kann das körperliche wie geistige Wohlbefinden erheblich gesteigert werden. Im Workshop werden mit der Destille Leonardo bzw. Destillen der Teilnehmer verschiedene Kräuter destilliert und die Hydrolate im Anschluss...
- zum Produkt
Workshop - Zurück zu den Wurzeln - FR 2....
€ 75,00Nach althergebrachten Riten werden die Wurzeln mit "Krikerln" ausgegraben. Wobei das Wurzelgraben nach wie vor Schwerarbeit ist.
- zum Produkt
Workshop - Haarseife - FR 13. November 2020
€ 75,00Haarseifen, Bodymelts und Gele sind einfach herzustellen und mit hochwertigen Zutaten eine Wohltat für unsere Haut. Gearbeitet wird unter anderen mit pflegender Sheabutter, Argan, Rhizinusöl und ätherischen Ölen aber ohne Konservierungsstoffen und Silikonen.
- zum Produkt
Workshop Räuchern zu den Rau(ch)nächten -...
€ 49,00Aus Kärntner Waldweihrauch, einheimischen Kräutern und verschiedenen Weihrauchsorten wird eine sehr persönliche Raunächte Räuchermischung gemeinsam vermörsert. Lernen Sie die Geschichte des Räucherns und speziell die Hintergründe der Rau(ch)nächte kennen. Es ist unsere, fast schon in Vergessenheit geratene, Identität.
- zum Produkt
Zurück zu den Wurzeln - FR 27. September 2019
€ 65,00Nach althergebrachten Riten werden die Wurzeln mit "Krikerln" ausgegraben. Wobei das Wurzelgraben nach wie vor Schwerarbeit ist.
- zum Produkt
Das Salz in meiner Suppe - MI 13. November...
€ 65,00Liebe geht durch den Magen - sagten unsere Großmütter und mit aphrodisierenden Kräutern und Gewürzen kann man exklusive Kräutersalze herstellen. Geschichte der Salzstrasse Was sind Glutamate und was bewirken sie
- zum Produkt
Workshop Räuchern zu den Rau(ch)nächten -...
€ 48,00Aus Kärntner Waldweihrauch, einheimischen Kräutern und verschiedenen Weihrauchsorten wird eine sehr persönliche Raunächte Räuchermischung gemeinsam vermörsert. Lernen Sie die Geschichte des Räucherns und speziell die Hintergründe der Rau(ch)nächte kennen. Es ist unsere, fast schon in Vergessenheit geratene, Identität.