Hydrolate
Hydrolate entstehen bei einer Wasserdampfdestillation von Blüten, Blättern oder Rinden. Ihren Eigenschaften entsprechend werden sie in der Naturkosmetik und Heilkräuterkunde verwendet. Sie zaubern ein besonderes Aroma in Speisen und Getränke.
Bereits im alten Ägypten wurde destilliert. Jedoch wurde immer mehr Augenmerk auf das ätherische Öl gelegt.
Kräuterspatz Spezialität: Bei diesen Hydrolaten wird das ätherische Öl nicht abgenommen. Das macht sie in ihrer Wirkung intensiver und hochwertiger.
In kleinen Mengen destilliert und vor allem für die Salbenrührer unter Ihnen von Interesse - Die Wasserphase wird mit Hydrolat ersetzt und erhöht damit die Wirkstoffphase der Salbe oder Creme.
Es gibt 8 Artikel.
- zum Produkt
Melissen-Hydrolat
€ 10,00Frischer Virenkiller Seit dem Mittelalter wird die Melisse geschätzt und für Herz, Magen und einen guten Schlaf angewendet.
- zum Produkt
Hopfen-Hydrolat
€ 10,00Anti-Aging für die Haut Der Schönmacher. Hopfen hilft gegen Fältchen und fördert den Schönheitsschlaf.
- zum Produkt
Ackerstiefmütterchen-Hydrolat
€ 10,00Das Naturheilmittel bei Hauterkrankungen Entzündungshemmend und reizlindernd.
- zum Produkt
Lindenblüten-Hydrolat
€ 10,00Antibakteriell & frisch Der Inhaltsstoff Farnesol ist die Grundlage für Deos.
- zum Produkt
Immortelle-Hydrolat
€ 10,00Die Unsterbliche Die Immortelle ist besonders langlebig und pflegt strapazierte Haut - auch nach dem Sonnenbad.
- zum Produkt
Hamamelis-Hydrolat
€ 10,00Zauberhaft für die Haut Die Hamamelis hilft auch bei kleinen Verletzungen.