Es gibt 29 Artikel.
- zum Produkt
Salbei - Salvia officinalis
€ 12,00auch Heilblatt, Gartensalbei, Königssalbei, Zahnblätter, Edelsalbei genannt. Wegen seiner weitreichenden Heilkräfte genoss der Salbei in der Antike wie auch im Mittelalter allerhöchste Wertschätzung.
- zum Produkt
Schafgarbe - Achillea millefolium
€ 12,00auch Balsamgarbe, Blutkraut, Fasankraut, Feldgarbe, Frauendank, Teekraut, Heil aller Schäden, Rippenkraut, Gotteshand, Achilleskraut, Augenbraue der Venus, Bauchwehkraut genannt. In der Volksheilkunde wurde die Schafgarbe ihrer guten Eigenschaften wegen, in jeder Kräuterteemischung verwendet. Sie ist das Frauenkraut schlechthin und als Allheilmittel mit...
- zum Produkt
Salomon Siegel - Polygonatum odoratum
€ 10,00auch Siegelwurz genannt. Die ganze Pflanze ist giftig, vor allem gilt das für die Beeren. Volksheilkundlich wird ohnehin nur die Wurzel verwendet, die siegelartige Narben aufweist, auf denen genau zu erkennen ist, wie alt die Pflanze wurde. Bei blauen Flecken, Prellungen, Blutergüssen, Verstauchungen oder geröteter Haut sind sie ein magisches Mittel.
- zum Produkt
Sanikel - Sanicula europaea
€ 15,00auch Bruchkraut, Wundsanikel, Wundkraut, Heildolde, Heil aller Schäden, Saunickel, Saunigel, Waldklette, Zaniggeli Fünfwundenblatt, Heiligenkraut, Erba fragolina genannt.
- zum Produkt
Taigawurzel - Eleutherococcus senticocus
€ 15,00auch Sibirischer Ginseng genannt. Sie wird in der Volksmedizin verwendet weil sie immunstimulierend, kreislaufanregend, leistungssteigernd wirkt. Sie steigert die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit, macht stressresistenter, beugt stressbedingten Magengeschwüren vor und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
- zum Produkt
Schöllkraut - Chelidonium majus
€ 10,00auch Goldwurz, Warzenkraut, Hergottsblatt, Schwalbenkraut, Krätzenkraut, Augenwurz, Schminkwurz genannt. Das Schöllkraut blickt auf eine lange Geschichte als Heilpflanze für Gelbsucht und Leber-Galle Leiden zurück.
- zum Produkt
Sonnenhut - Echinacea
€ 12,00Sonnenhut oder Echinacea auch Igelkopf, Kegelblume, Sonnenhutkraut genannt. Sonnenhut hilft wenn unsere Immunabwehr durch Umweltgifte, Umweltstress oder zuviel Sonnenlicht permanent beansprucht wird.
- zum Produkt
Schwarznuss - Juglans nigra
€ 15,00eine effektive Pflanze, wenn man Parasiten im eigenen Körper bekämpfen will. Parasiten spielen bei fast allen Erkrankungen eine gewisse Rolle. Hulda Clark plädiert dafür, die Parasiten in all ihren Stadien auszurotten, dies geht nur durch ein von ihr entwickeltes Gerät (Zapper) und durch eine Kombination von Kräutern. Die wichtigste Pflanze dafür ist die...
- zum Produkt
Süßdolde - Myrrhis odorata
€ 12,00Süßdolde auch Aniskerbel, Wilder Anis oder Myrrhenkerbel genannt.
- zum Produkt
Spitzwegerich - Plantago lanceolata
€ 12,00auch Hundsblatt, Spießkraut, Rippenkraut, Lungenblatt, Sohlenkraut, Wegwartkraut, Wegtritt, Lügenkraut, Sündenblatt, Schuhtritt des weißen Mannes genannt.
- zum Produkt
Steinklee - Melilotus
€ 12,00auch Honigklee, Schabenklee, Mottenklee, Güldenklee, Melilotenklee genannt. In der Volksheilkunde wird der so charakteristisch nach Heu und Sommer duftende Steinklee in erster Linie zur Behandlung von Krampfadern, Besenreisern, Hämorrhoiden verwendet.
- zum Produkt
Stiefmütterchen - Viola odorata
€ 12,00auch Ackerveilchen, Wildes Stiefmütterchen, Dreisamkraut, Dreifaltigkeitskraut, Ackerstiefmütterchen genannt.
- zum Produkt
Stinkender Storchschnabel - Geranium...
€ 12,00auch Rupertikraut, Ruprechtskraut, Gichtkraut, Rotlaufkraut, Gottesgnadenkraut, Bockskraut, Kindsmacherkraut , Krempelkraut genannt. Seit dem Mittelalter bewährte sich die Pflanze.
- zum Produkt
Thuje - Thuja
€ 10,00auch Lebensbaum, Thuje genannt. In der Volksheilkunde wird die Tinktur auf Warzen aufgetragen und beseitigt diese innerhalb weniger Tage. Epfehlenswert in Verbindung mit Schöllkraut.
- zum Produkt
Veilchen - Viola
€ 12,00auch Veigerl, Märzveilchen, Osterveilchen, Marienstängel, Schwalbenblume, Öschen, Heckenveilchen genannt. In der Volksheilkunde werden Veilchen bei Bronchialleiden verwendet. siehe Veilchensirup (nicht nur ein Blickfang im Proseccoglas)
- zum Produkt
Weinraute - Ruta graveolens
€ 10,00auch Augenraute, Augenwurz, Edelraute, Gartenraute, Gnadenkraut, Weinkraut, Totenkraut, Katzenkraut genannt. Weinraute wirkt auf den Geschlechtstrieb der Männer ausgesprochen dämpfend, auf Frauen wirkt sie entgegengesetzt, also anregend. Die Tinktur hilft innerlich wie äußerlich bei Gelenks- und Muskelschmerzen. Volksheilkundlich wird die Tinktur bei...
- zum Produkt
Weiße Taubnessel - Lamium album
€ 12,00auch Ackernessel, Bienensaug, Blindnessel, falsche Brennnessel, Honigblume, Eisblume, Zauberkraut, Blindnesssel, Nesselweiblein, Weibernessel genannt. In der Volksmedizin genießen die tauben Nesseln seit vielen Jahrhunderten großes Ansehen als Frauenheilpflanzen. Da wird sie seit Urzeiten zur Reinigung und Regeneration des Unterleibs gebraucht.
- zum Produkt
Wasserdost - Eupatorium
€ 12,00auch Kunigundenkraut, Wasserhanf, Dorant, Ruhrkraut, Badkraut, Drachenkraut, Wohlgemut, Hirschwundkraut, Leberkraut, Hirschgünsel, Wetterkraut, Donnerkraut genannt. In der Volksmedizin wird die Tinktur bei Erkältungskrankheiten, zur Stärkung nach schweren Krankheiten oder zur Stärkung der eigenen Immunabwehr verwendet.
- zum Produkt
Weidenrinde - Salix
€ 12,00Früher gewann man aus der Weide Salicin, jene Substanz, aus der Aspirin entwickelt wurde, das am häufigsten gebrauchte Schmerzmittel der Welt. Ebenso schmerzlindernd wie der Tee ist auch die Essenz aus der frischen Rinde. Bei fieberhaften Infekten, Erkältungskrankheiten, Rheuma, Arthritis, Neuralgien wurde die Weide seit jeher in der Volksmedizin verwendet.
- zum Produkt
Wiesenbärenklau - Heracleum sphondylium
€ 15,00auch Bärentatze, Roßfenchel, europäischer Ginseng genannt. In der Volksmedizin gilt die Wurzel als potenzsteigernd und wird auch europäischer Ginseng genannt.