Workshops
"O, große Kräfte sind's, weiß man sie recht zu pflegen,
die Pflanzen, Kräuter, Stein' in ihrem Innern hegen."
(Lorenzo, in Romeo und Julia von William Shakespeare)
Der größte Schatz ist unser Wissen.
Das Wissen um die Genießbarkeit und die gesundheitliche Wirkung von Kräutern ist gefragt. So manches vermeindliches Unkraut im eigenen Garten oder am Wegesrand ist nicht nur ein geschmackvoll, sondern hat auch bedeutende gesundheitliche Wirkung. Doch meist mangelt es am Erkennen und der richtigen Verwendung. Da kann man noch so viele Bücher im Schrank haben. Das Wissen um die Kräuter wurde seit jeher mündlich erfolgreich überliefert, denn dieses kann man nur in der Natur selbst erfahren. Lediglich wer einmal eine Pflanze selbst gesucht, gepflückt und in der eigenen Hand gehalten hat, wird diese auch immer wieder erkennen.
In den Kräuterspatz-Workshops erfährt jeder die Kräuter sozusagen am eigenen Leib. Wir suchen und bestimmen die Pflanzen erst gemeinsam, lernen wie man die Blätter, Blüten und Wurzeln optimal erntet. Dann wird selbstständig gesammelt. So erfährt man individuell betreut, wo man die bestimmten Kräuter findet, an welchen Orten sie am liebsten wachsen, zu welchem Zeitpunkt sie sich am besten entfalten und was die einzelnen Naturschätzchen zu bewirken vermögen.
Um auf jeden Teilnehmer eingehen zu können, werden die Workshops mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt.
Es empfiehlt sich Plätze zu Wunschterminen rasch zu reservieren.
Die Workshops finden im Jahreszyklus statt.
Für Firmen und Gruppen können Workshops auch als Paket (inkl. Unterlagen und Material) gebucht werden.
Des weiteren können zu allen Themen (und mehr) Vorträge gebucht werden.
Vieles ist in Vergessenheit geraten - und doch sind viele der früher meist genutzen Hausmittel einfach herzustellen und nachweislich bestens für den Gebrauch der Hausapotheke geeignet.
dieser Workshop kann nur von HKA Absolventen gebucht werden!
Das Wissen um die Heilkraft der Bäume ist fast in Vergessenheit geraten. Wer weiß heute noch um die Kraft der Weidenrinde und die vielfältige Nutzung der Balsampappel? Wie nutze ich eine Veraschung und was heißt Gemmo?
Die Geschichte der ätherischen Öle und Hydrolate geht Jahrtausende zurück. Mittels Wasserdampfdestillation und entsprechenden Kräutern kann das körperliche wie geistige Wohlbefinden erheblich gesteigert werden. Im Workshop werden mit der Destille Leonardo bzw. Destillen der Teilnehmer verschiedene Kräuter destilliert und die Hydrolate im Anschluss verarbeitet.
In der unberührten Natur des Naturparks Dobratsch auf 1500 m Seehöhe verbringen wir einen Tag mit Kräutersammeln und dessen Verarbeitung.
Die ersten Frühlingskräutern vitalisieren, kräftigen, reinigen und schmecken köstlich!
Mit 2 m² ist die Haut unser größtes Organ. Dies sollten wir bei der Pflege berücksichtigen. Hochwertige Mazerate, Hydrolate und Tinkturen geschüttelt, gemixt oder gerührt ergeben wertvolle Kosmetika. Diese pflegen unsere Haut ohne zusätzliche künstliche Zusatzstoffe.
Im Umkreis des Bauernhofes sammeln wir Kräuter für den Haustee und zu weiterer Verarbeitung.
Walpurgis - ein Räucherfest der Frauen mit ganz viel alter Mythologie
21. Juni 2022 Sommersonnenwende die Kraft der Sommerkräuter für die Hausapotheke Räucherbündel zur Sommersonnenwende
7. Dezember 2022 Im alpenländischen Raum hat räuchern eine lange Tradition - vor allem mit dem Kärntner Waldweihrauch wurde Haus und Hof gereinigt, geschütz und gekräftigt.
Wanderung und sammeln von Bergkräutern - Verarbeitung und gemütlicher Ausklang auf einer bewirtschafteten Hütte.
Nach althergebrachten Riten werden die Wurzeln mit "Krikerln" ausgegraben. Wobei das Wurzelgraben nach wie vor Schwerarbeit ist.