Mohnblüte - Papaver somniferum

auch Gartenmohn genannt.
Schon Pharaohnen und römische Kaiser schätzten den Mohn.
Beschreibung
Die Heimat des Schlafmohns (Papaver somniferum L.) ist wahrscheinlich, wie bei vielen anderen unserer Kulturpflanzen, Vorderasien. Im Laufe der Jahrhunderte breitete sich der Anbau weiter nach Norden aus. Der Mohn ist eine der ältesten Kulturpflanzen, deren Kultivierung bis in die Jungsteinzeit (4600-3800 v. Chr.) nachgewiesen ist. Schon die Ägypter und die Griechen setzten den aus seinen Kapseln gewonnenen Saft gezielt zu medizinischen Zwecken ein. Auch die Verwendung von Mohnsamen zu Speisezwecken war weit verbreitet. Später brachten die römischen Legionen des Julius Caesar und seiner Nachfolger Mohn bis nach England und Schottland. Im Mittelalter wurde Mohn in vielen medizinischen Abhandlungen als Heilpflanze erwähnt. Heute wird der Mohnsamen vor allem direkt verzehrt und wird zur Ölherstellung genutzt.
Quelle: Oliver Wellie-Stephan, DSV Lippstadt
verwendete Teile: frische Blüten
astrologische Zuordnung: Jupiter
Kräuterbitter
30% Alkoholischer Auszug aus frischen Blüten
Die Verwendung von Heilkräutern ersetzt Ihnen nicht den Arzt. Die Kräuter sollen weder die Schulmedizin ersetzen noch zur Selbstbehandlung bei Erkrankungen auffordern. Bitte begeben Sie sich bei den geringsten Anzeichen einer Erkrankung in die Hände eines Arztes.