Passionsblume - Passiflora incarnata

In der Volksheilkunde wird die Passionsblume bei wetterfühligen Kopfschmerzen verwendet. Aber auch wer reizbar ist und sich leicht ärgert, bei wem sich innere Unruhe und Spannungsgefühle breit machen, der soll auf Passiflora zurückgreifen. Stimmungsschwankungen, Nervösität, Ein- und Durchschlafstörungen sind die klassischen Indikationen der Passionsblume.
Beschreibung
Nach der Blüte reift eine ovale, eiförmige Frucht, die unter dem Namen Maracuja bekannt ist.
Unschlagbar in Verbindung mit Melisse, Baldrianwurzel und Hopfenzapfen - siehe Relax Tropfen.
Die Passionsblume kommt ausgewildert kaum vor, da sie in der Regel unsere Winter nicht übersteht. Sie ist aber eine hervorragende Gartenpflanze, die bei richtiger Pflege (Überwinterung im Keller bei +10 Grad) sehr groß und sehr alt werden kann.
verwendete Teile: Blätter und Blüten
astrologische Zuordnung: Mond
Kräuterbitter Aromakonzentrat
aus dem Naturpark Dobratsch
25 % Alkoholischer Auszug aus Blüten und Blätter der Passionsblume
Die Verwendung von Heilkräutern ersetzt Ihnen nicht den Arzt. Die Kräuter sollen weder die Schulmedizin ersetzen noch zur Selbstbehandlung bei Erkrankungen auffordern. Bitte begeben Sie sich bei den geringsten Anzeichen einer Erkrankung in die Hände eines Arztes.