Melisse - Melissa officinalis

auch Zitronenmelisse, Bienenfang, Nierenkraut, Frauenkraut, Gartenmelisse, Zitronenkraut, Herzkraut, Honigblume, Nervenkräutl, Riechnessel, Muttterwurz genannt.
Beschreibung
Immer dann, wenn es durch Überarbeitung, Reizüberflutung, Stress oder psychische Probleme zu psychosomatischen Störungen kommt, ist Melisse das Mittel der Wahl. Aber auch als Frauenkraut unverzichtbar. Sie unterstützt sanft alle Bereiche des Frauseins und ist durchaus auch als ein fruchtbarkeitsförderndes Kraut zu betrachten, denn es entspannt in allen Lebenslagen.
In den Workshops ist die Melisse ein wichtiger Bestandteil der Fieberblasensalbe.
Melisse, Baldrianwurzel, Passionsblume und Hopfenzapfen bilden die Grundlage für die Relaxtropfen - eine pflanzliche Einschlafhilfe!
Magisches:
Paracelsus nannte das Kraut ein Lebenselixier und verkaufte seine Essenzen aus Melisse an die älteren Mitglieder der Königs- und Fürstenhäuser Europas. In Griechenland wurde sie als Blume der Göttin Diana verehrt.
Auch bei Räucherungen, wo man um Schutz für Haus und Hof, um Liebe und um Heilung bittet, darf getrocknete Melisse nicht fehlen.
verwendete Teile: frische Blätter
astrologische Zuordnung: Venus
Kräuterbitter
aus dem Naturpark Dobratsch
30 % Alkoholischer Auszug aus Melissenblättern
Die Verwendung von Heilkräutern ersetzt Ihnen nicht den Arzt. Die Kräuter sollen weder die Schulmedizin ersetzen noch zur Selbstbehandlung bei Erkrankungen auffordern. Bitte begeben Sie sich bei den geringsten Anzeichen einer Erkrankung in die Hände eines Arztes.